
Blog
Rezepte, Berichte, Informationen, Wissenswertes - Kräuterfaszination zum Schmökern!

Von den uns bekannten Kräutern können wir träumen, über sie unsere Gedanken schweifen lassen. Auch über die realen Kräuter - auf der Wiese, am Wegesrand, in der Bordsteinrinne oder im Hinterhof – kann philosophiert werden. Philosophiere mit und präsentiere deine Gedanken zu Kräuter- und Natur-Entdeckungen beim Sonntagnachmittagsspaziergang oder auf dem Weg zur Arbeit. Daraus können vielfältige Pflanzenportraits wachsen und gedeihen.
Die Farbe des Frühlings
Der Löwenzahn
mehrDie Kraft der Birke
Mit der Birkenkur ins Frühjahr!
mehrFrühlingskräuter im pannonischen Raum - Mit Walburg Ernst
Walburg Ernst nimmt uns mit in ihre Heimat, den pannonischen Raum im Osten Österreichs.
mehrDie Erle liebt Veränderung
Das Grün zeigt sich jetzt überall in einer unglaublichen Fülle. Mit dem Frühlinng verbinden wir Birkengrün. Doch auch die Erle hat ein wunderschönes Frühlingskleid und saftiges Grün. Martina Dötsch, Entspannungspädagogin Wanderführerin mag die Erle und erzählt uns ein wenig von ihr.
mehrDas Frühlings-Adonisröschen
Dieses Jahr ist es sehr kühl. Vielleicht siehst du sogar noch ein Frühlings-Adonisröschen. Dann hast du auf jeden Fall Glück. Denn diese Pflanze ist selten und sogar geschützt. Walburg Ernst aus Biedermannsdorf in Österreich hat es entdeckt und teilt ihr Wissen zu dieser Pflanze mit uns.
mehrDer Löwenzahn
Löwenzahn gehört zu den wenigen wildwachsenden Kräutern, die jeder kennt. Das leuchtende Gelb der Blüten überzieht die Wiesen im Frühjahr, eine Augenweide ist dieser Anblick. Es macht Spaß, diese hübschen Blüten, die einen zu Hunderten anlachen, zu sammeln und zu verarbeiten.
mehr
Du willst auch gerne einen Artikel schreiben und dein Wissen teilen oder dein Angebot hier mit bewerben? Melde dich und wir besprechen unverbindlich alles Weitere.
Kontakt